Klinik Bad Reichenhall
Fachbereich
Thermische Bauphysik, Bau- und Raumakustik
Fertigstellung
2018
Bauherr
BG Klinik für Berufskrankheiten Bad Reichenhall gGmbH
Architekten
Krug Grossmann Architekten
Gesellschaft von Architekten und Ingenieuren mbH
Nutzung
Klinik
Phase 1
Lorem Ipsum
Phase 2
Dolor Amet
Besonderheiten
Die Projektbeschreibung der Krug Grossmann Architekten:
„Das bestehende Klinikgebäude liegt direkt an der Hauptstraße in Bad Reichenhall. Der Neubau auf dem benachbarten Grundstück steht an prominenter Stelle direkt gegenüber dem Bahnhof und ist im 2. Obergeschoss über ein Brückenbauwerk an den Bestand angebunden.
Der Neubau soll eine repräsentative, der neuen Klinikgröße angemessene, großzügige und übersichtliche Haupteingangssituation schaffen. Im zentral gelegenen 4-geschossigen Atrium befindet sich die vertikale Haupterschließung des Gebäudes mit Treppen- und Liftanlagen.
Die beiden Patientenzimmerflügel sind von der Straßenseite abgewandt, rückseitig orientiert und um hochwertige Gemeinschafts- und Erschließungsbereiche angeordnet. Auf eine klare Trennung von Behandlungsräumen und Patientenzimmern wurde geachtet.
Das Atrium sorgt für ein lichtdurchflutetes Gebäudeinnere mit vielfältigen abwechslungsreichen Wegeverbindungen. Durch den geschossübergreifenden Luftraum ergeben sich vertikale Blickbeziehungen und Orte für Begegnung, Kommunikation und zum Verweilen.
Der Neubau übernimmt in diesem Bereich verstärkt Kompensationsmaßnahmen für die fehlenden Qualitäten der Altbauten.
Über der Eingangsfassade wird ein auskragender Saalbaukörper angeordnet, der einen großen Besprechungs- und Veranstaltungsraum beinhaltet.“
Die Klinik Bad Reichenhall ist ein spannender Baukörper, an den hohe Anforderungen an alle bauphysikalische Belange gestellt worden sind.
Um diese Anforderungen zu erfüllen, war eine besonders enge Zusammenarbeit mit den Architekten gewünscht. Das Ergebnis kann sich sehen (und hören) lassen!
Während Klinikbesuche für die meisten Menschen nicht erfreulich sind, können wir nur empfehlen, das Gebäude vor Ort in Augenschein zu nehmen. Vielleicht lässt sich zumindest der Vortragsraum für eine Hörprobe buchen?

Überblick
- Beratung zur Raumakustik, Nachweis der Anforderungen in ausgewählten Räumen (Vortragsraum, Besprechungsraum, Kantine, Büros, Verkehrsflächen etc.) gemäß DIN 18 041
- Beratung zur Bauakustik, Nachweis der Anforderungen an den baulichen Schallschutz gemäß DIN 4109 mit Beiblatt 2
- Beratung zur thermischen Bauphysik, Nachweis der gesetzlichen Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz gemäß EnEV 2014
- Beratung der Ausführungsplanung
Ansprechpartner
